
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2020
Frühlingsfest in Frankenthal 2. Mai 2020

Markt mit Ausstellern aus der Region und Live-Musik
Es gibt wunderbare Torten und Kuchen, viele Gemüse- und Kräuterpflanzen und Fisch, Käse, Wurst und Fleisch hier aus der Region, sowie eine tolle Zusammenstellung an Kunsthandwerkern, kleinen Buchverlagen und vieles mehr …
Diese Veranstaltung fällt leider aus!
Frühlingsmarkt in Frankenthal 16. Mai 2020 von 12:00 - 19:00

Markt mit Ausstellern aus der Region
Es gibt wunderbare Torten und Kuchen, viele Gemüse- und Kräuterpflanzen und Fisch, Käse, Wurst und Fleisch hier aus der Region, sowie eine tolle Zusammenstellung an Kunsthandwerkern, kleinen Buchverlagen und vieles mehr …
Diese Veranstaltung fällt leider aus!
Naturerlebniswanderung 18. Mai 2020 von 10:00 - 13:00

Erleben Sie die abwechslungsreiche Boddenlandschaft mit interessanten Tier- und Pflanzenarten rund um Glowe.
Treffpunkt: Tourist-Information Glowe
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden, 8km
Kosten: 5 € / Pers., mit Kurkarte frei, Kinder frei
Kontakt: Gemeinde Glowe, 038302/5221
Wanderung mit kleiner Kräuterkunde 22. Mai 2020 von 17:00 - 19:00

Wildkräuter kennenlernen, sammeln und genießen. Die kleine Wanderung führt in die Kräuterwelt der Banzelvitzer Berge.
Treffpunkt: Campingplatz Banzelvitzer Berge, Rezeption
Dauer: ca. 5 km, ca. 2 Stunden
Kosten: 8,00 € / Pers., Kinder frei
Anmeldung erforderlich: 03838/31248, info@banzelvitz.de
Juni 2020
Naturerlebniswanderung 15. Juni 2020 von 10:00 - 13:00

Erleben Sie die abwechslungsreiche Boddenlandschaft mit interessanten Tier- und Pflanzenarten rund um Glowe.
Treffpunkt: Tourist-Information Glowe
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden, 8km
Kosten: 5 € / Pers., mit Kurkarte frei, Kinder frei
Kontakt: Gemeinde Glowe, 038302/5221
Eröffnung CafeTasse 20. Juni 2020 von 10:00 - 17:00

- bietet einen Einblick in Qualität und Vielfalt verschiedener Töpferwerkstätten
- verbindet FairTrade Kaffee mit regionalen Tassen
- belebt die Stadt mit einem kleinen, frechen Begegnungsort
- manchmal gibt es Sandwichs, regional & bio
- im Hinterhof sind ein paar kleine Sitzgelegenheiten.
Erstmal gilt: geöffnet ist, wenn ich da bin, am 20. Juni auf jeden Fall von 10-17 Uhr
Bergener Altstadt, in der Bahnhofstrasse 1
Auf ein rauschendes Eröffnunsfest wird in diesem Jahr verzichtet, das holen wir nächstes Jahr zum einjährigen Jubiläum nach. Im Laden drinnen kann sich maximal ein Kunde aufhalten, bei offenem Fenster und natürlich mit Mund/Nasenschutz. Herzlich Willkommen !
Artenvielfalt an der Neuendorfer Wiek 21. Juni 2020 von 16:00 - 18:00

Zu einer geführten Wanderung auf dem Naturlehrpfad an der Neuendorfer Wiek lädt der BUND M. – V. ein. Hier wird die Vielfalt und Schönheit von Tieren und seltenen Pflanzen in den natürlichen Lebensräumen erlebbar.
Treffpunkt: Ortseingang Zessin, an der Schautafel
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Dauer: ca. 6 km , ca. 2 Stunden
Kosten: kostenfrei (Spenden willkommen)
Kontakt: NEV ; BUND- M-V, 0385/521339-0
Juli 2020
Naturerlebniswanderung 13. Juli 2020 von 10:00 - 13:00

Erleben Sie die abwechslungsreiche Boddenlandschaft mit interessanten Tier- und Pflanzenarten rund um Glowe.
Treffpunkt: Tourist-Information Glowe
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden, 8km
Kosten: 5 € / Pers., mit Kurkarte frei, Kinder frei
Kontakt: Gemeinde Glowe, 038302/5221
August 2020
Naturerlebniswanderung 2. August 2020 von 10:00 - 13:00

Erleben Sie die abwechslungsreiche Boddenlandschaft mit interessanten Tier- und Pflanzenarten rund um Glowe.
Treffpunkt: Tourist-Information Glowe
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden, 8km
Kosten: 5 € / Pers., mit Kurkarte frei, Kinder frei
Kontakt: Gemeinde Glowe, 038302/5221
Sommeraufführungen im Schloßpark Pansevitz 2020 28. August 2020 von 20:30

Diese Vorstellung ist ausverkauft!
„Herr Puntila und sein Knecht Matti“ von Bertolt Brecht
Im Jahr 2019 brachte die Hinterlandbühne Brechts Frühwerk „Im Dickicht der Städte“ in der Roten Kugel in Schweikvitz zur Aufführung. Mit dem „Puntila“ soll nun eine Komödie Brechts aus der Exilzeit erarbeitet werden.
Große Teile des Stückes spielen im Freien, in der finnischen Natur, und damit eignet es sich besonders gut für eine Freilichtproduktion. Der Großgrundbesitzer Puntila neigt in betrunkenem Zustand dazu, sich mit seinen Dienstboten und Arbeitern gemein zu machen und fühlt sich als „guter Mensch“ als „Gleicher unter Gleichen“. Im nüchternem Zustand ist er ein hemmungsloser Ausbeuter und Leuteschinder. Sein Chauffeur Matti „betreut“ den Betrunkenen und versucht die Ausbrüche des Nüchternen abzumildern. Im Rahmen von Puntilas Versuch, seine Tochter nutzbringend zu verheiraten kommt es durch dessen wechselnde Zustände zu amüsanten Verwicklungen und schließlich zum Bruch zwischen dem Herrn und dem Knecht.
Mit dem Stück zeigt Brecht auf unterhaltsame Weise, daß die Gegensätze zwischen den Besitzenden und den Besitzlosen sich nicht überbrücken lassen und beide doch voneinander abhängen. Erst die Veränderung der Verhältnisse, die gleiche Augenhöhe führt zu unabhängigen und freien Menschen.
Das Missverhältnis zwischen den Klassen, begegnet uns heute besonders im globalen Maßstab. Die Industrienationen sind darauf angewiesen die rohstoffreichen Entwicklungsländer auszubeuten, gleichzeitig versuchen sie sich als Heilsbringer dieser armen Länder zu inszenieren.
Diese beiden Pole sichtbar zu machen und trotz aller Kritik und Nachdenklichkeit einen amüsanten, heiteren Abend zu schaffen, wird die Aufgabe des Ensembles der Hinterlandbühne Rügen e. V. im Park sein.
Auf Grund der geänderten Aufführungsbedingungen bitten wir um ausschließlich schriftliche Vorreservierungen ab dem 22. Juli 2020 unter:info@rotekugel.com oder aber ab 17:00 Uhr bis 20.00 Uhr unter : 0176 – 626 11 456.
Es kann leider nur eine begrenzte Zahl an Besucher eingelassen werden!
An der Abendkasse können nur vorbestellte Karten erworben werden!.
Bei Regen fällt die Veranstaltung in’s Wasser. Aktuelle Informationen dazu am Aufführungstag ab 17.00 Uhr hier auf unserer Website!
Auf ein gastronomisches Angebot muss leider auch verzichtet werden.
Treffpunkt:
Innenhof der Ruine im Schlosspark Pansevitz. Festes Schuhwerk wird empfohlen, eine transportable Sitzgelegenheit kann mitgebracht werden.
Wandeln von Station zu Station mit dem Schauspielensemble der Hinterlandbühne Rügen e. V. im Schlosspark Pansevitz vom Abend in die Nacht.
Veranstalter:
Hinterlandbühne Rügen e. V. , Schweikvitz 7, 18569 Kluis
Hinterlandbühne Rügen e. V. wird unterstützt durch:
Landkreis Vorpommern-Rügen, Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern, Schloßparkstiftung Pansevitz, FriedWald GmbH, Rügendruck Putbus
Sommeraufführungen im Schloßpark Pansevitz 2020 29. August 2020 von 20:30

„Herr Puntila und sein Knecht Matti“ von Bertolt Brecht
Im Jahr 2019 brachte die Hinterlandbühne Brechts Frühwerk „Im Dickicht der Städte“ in der Roten Kugel in Schweikvitz zur Aufführung. Mit dem „Puntila“ soll nun eine Komödie Brechts aus der Exilzeit erarbeitet werden.
Große Teile des Stückes spielen im Freien, in der finnischen Natur, und damit eignet es sich besonders gut für eine Freilichtproduktion. Der Großgrundbesitzer Puntila neigt in betrunkenem Zustand dazu, sich mit seinen Dienstboten und Arbeitern gemein zu machen und fühlt sich als „guter Mensch“ als „Gleicher unter Gleichen“. Im nüchternem Zustand ist er ein hemmungsloser Ausbeuter und Leuteschinder. Sein Chauffeur Matti „betreut“ den Betrunkenen und versucht die Ausbrüche des Nüchternen abzumildern. Im Rahmen von Puntilas Versuch, seine Tochter nutzbringend zu verheiraten kommt es durch dessen wechselnde Zustände zu amüsanten Verwicklungen und schließlich zum Bruch zwischen dem Herrn und dem Knecht.
Mit dem Stück zeigt Brecht auf unterhaltsame Weise, daß die Gegensätze zwischen den Besitzenden und den Besitzlosen sich nicht überbrücken lassen und beide doch voneinander abhängen. Erst die Veränderung der Verhältnisse, die gleiche Augenhöhe führt zu unabhängigen und freien Menschen.
Das Missverhältnis zwischen den Klassen, begegnet uns heute besonders im globalen Maßstab. Die Industrienationen sind darauf angewiesen die rohstoffreichen Entwicklungsländer auszubeuten, gleichzeitig versuchen sie sich als Heilsbringer dieser armen Länder zu inszenieren.
Diese beiden Pole sichtbar zu machen und trotz aller Kritik und Nachdenklichkeit einen amüsanten, heiteren Abend zu schaffen, wird die Aufgabe des Ensembles der Hinterlandbühne Rügen e. V. im Park sein.
Auf Grund der geänderten Aufführungsbedingungen bitten wir um ausschließlich schriftliche Vorreservierungen ab dem 22. Juli 2020 unter:info@rotekugel.com oder aber ab 17:00 Uhr bis 20.00 Uhr unter : 0176 – 626 11 456.
Es kann leider nur eine begrenzte Zahl an Besucher eingelassen werden!
An der Abendkasse können nur vorbestellte Karten erworben werden!.
Bei Regen fällt die Veranstaltung in’s Wasser. Aktuelle Informationen dazu am Aufführungstag ab 17.00 Uhr hier auf unserer Website!
Auf ein gastronomisches Angebot muss leider auch verzichtet werden.
Treffpunkt:
Innenhof der Ruine im Schlosspark Pansevitz. Festes Schuhwerk wird empfohlen, eine transportable Sitzgelegenheit kann mitgebracht werden.
Wandeln von Station zu Station mit dem Schauspielensemble der Hinterlandbühne Rügen e. V. im Schlosspark Pansevitz vom Abend in die Nacht.
Veranstalter:
Hinterlandbühne Rügen e. V. , Schweikvitz 7, 18569 Kluis
Hinterlandbühne Rügen e. V. wird unterstützt durch:
Landkreis Vorpommern-Rügen, Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern, Schloßparkstiftung Pansevitz, FriedWald GmbH, Rügendruck Putbus
Preis:
Preis: 20,00 € / für Kinder bis 12 Jahre 15,00 €
Sommeraufführungen im Schloßpark Pansevitz 2020 30. August 2020 von 20:30

„Herr Puntila und sein Knecht Matti“ von Bertolt Brecht
Im Jahr 2019 brachte die Hinterlandbühne Brechts Frühwerk „Im Dickicht der Städte“ in der Roten Kugel in Schweikvitz zur Aufführung. Mit dem „Puntila“ soll nun eine Komödie Brechts aus der Exilzeit erarbeitet werden.
Große Teile des Stückes spielen im Freien, in der finnischen Natur, und damit eignet es sich besonders gut für eine Freilichtproduktion. Der Großgrundbesitzer Puntila neigt in betrunkenem Zustand dazu, sich mit seinen Dienstboten und Arbeitern gemein zu machen und fühlt sich als „guter Mensch“ als „Gleicher unter Gleichen“. Im nüchternem Zustand ist er ein hemmungsloser Ausbeuter und Leuteschinder. Sein Chauffeur Matti „betreut“ den Betrunkenen und versucht die Ausbrüche des Nüchternen abzumildern. Im Rahmen von Puntilas Versuch, seine Tochter nutzbringend zu verheiraten kommt es durch dessen wechselnde Zustände zu amüsanten Verwicklungen und schließlich zum Bruch zwischen dem Herrn und dem Knecht.
Mit dem Stück zeigt Brecht auf unterhaltsame Weise, daß die Gegensätze zwischen den Besitzenden und den Besitzlosen sich nicht überbrücken lassen und beide doch voneinander abhängen. Erst die Veränderung der Verhältnisse, die gleiche Augenhöhe führt zu unabhängigen und freien Menschen.
Das Missverhältnis zwischen den Klassen, begegnet uns heute besonders im globalen Maßstab. Die Industrienationen sind darauf angewiesen die rohstoffreichen Entwicklungsländer auszubeuten, gleichzeitig versuchen sie sich als Heilsbringer dieser armen Länder zu inszenieren.
Diese beiden Pole sichtbar zu machen und trotz aller Kritik und Nachdenklichkeit einen amüsanten, heiteren Abend zu schaffen, wird die Aufgabe des Ensembles der Hinterlandbühne Rügen e. V. im Park sein.
Auf Grund der geänderten Aufführungsbedingungen bitten wir um ausschließlich schriftliche Vorreservierungen ab dem 22. Juli 2020 unter:info@rotekugel.com oder aber ab 17:00 Uhr bis 20.00 Uhr unter : 0176 – 626 11 456.
Es kann leider nur eine begrenzte Zahl an Besucher eingelassen werden!
An der Abendkasse können nur vorbestellte Karten erworben werden!.
Bei Regen fällt die Veranstaltung in’s Wasser. Aktuelle Informationen dazu am Aufführungstag ab 17.00 Uhr hier auf unserer Website!
Auf ein gastronomisches Angebot muss leider auch verzichtet werden.
Treffpunkt:
Innenhof der Ruine im Schlosspark Pansevitz. Festes Schuhwerk wird empfohlen, eine transportable Sitzgelegenheit kann mitgebracht werden.
Wandeln von Station zu Station mit dem Schauspielensemble der Hinterlandbühne Rügen e. V. im Schlosspark Pansevitz vom Abend in die Nacht.
Veranstalter:
Hinterlandbühne Rügen e. V. , Schweikvitz 7, 18569 Kluis
Hinterlandbühne Rügen e. V. wird unterstützt durch:
Landkreis Vorpommern-Rügen, Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern, Schloßparkstiftung Pansevitz, FriedWald GmbH, Rügendruck Putbus
Preis:
Preis: 20,00 € / für Kinder bis 12 Jahre 15,00 €
September 2020
Naturerlebniswanderung 7. September 2020 von 10:00 - 13:00

Erleben Sie die abwechslungsreiche Boddenlandschaft mit interessanten Tier- und Pflanzenarten rund um Glowe.
Treffpunkt: Tourist-Information Glowe
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden, 8km
Kosten: 5 € / Pers., mit Kurkarte frei, Kinder frei
Kontakt: Gemeinde Glowe, 038302/5221
Artenvielfalt an der Neuendorfer Wiek 8. September 2020 von 10:00 - 12:00

Zu einer geführten Wanderung auf dem Naturlehrpfad an der Neuendorfer Wiek lädt der BUND M. – V. ein. Hier wird die Vielfalt und Schönheit von Tieren und seltenen Pflanzen in den natürlichen Lebensräumen erlebbar.
Treffpunkt: Ortseingang Zessin, an der Schautafel
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Dauer: ca. 6 km , ca. 2 Stunden
Kosten: kostenfrei (Spenden willkommen)
Kontakt: NEV ; BUND- M-V, 0385/521339-0
Wildfruchtwanderung 11. September 2020 von 17:00 - 19:00

Wildfrüchte kennenlernen, sammeln und genießen. In den Banzelvitzer Bergen gibt es viele Wildfrüchte in leuchtenden Farben zu entdecken. Vermittelt wird Wissenswertes über Arten Inhaltsstoffe, Verwendungsmöglichkeiten.
Treffpunkt: Campingplatz Banzelvitzer Berge, Rezeption
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Dauer: ca. 5 km, ca. 2 Stunden
Kosten: 8 € / Pers., Kinder frei
Kontakt: Anmeldung erforderlich: 03838/31248, info@banzelvitz.de
Entdeckungstour auf der Halbinsel Liddow 13. September 2020 von 14:00 - 17:00

Repräsentative Ausschnitte der Landschaftsvielfalt der Rügenschen Boddengewässer mit verschiedenen Lebensräumen und großer Artenvielfalt werden erlebbar. Die Entstehung und Entwicklung der durch die Eiszeiten geprägten Landschaft wird greifbar.
Treffpunkt: Liddow (Gemeinde Neuenkirchen) an der Brücke
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Dauer: ca. 8 km, ca. 2 – 3 Stunden
Kosten: kostenfrei (Spenden willkommen)
Kontakt: Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V; 0385/7609995; NEV
November 2020
Ausfall aller Veranstaltungen im November 2. November 2020 von 0:00 - 30. November 2020 von 0:00

Auf Grund der Corona-Pandemie finden bis vorläufig Ende November 2020 keine
öffentlichen Veranstaltungen, Märkte, Lesungen oder Konzerte statt.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Januar 2021
Ausfall aller Veranstaltungen 1. Januar 2021 von 0:00 - 31. Januar 2021 von 0:00

Auf Grund der Corona-Pandemie finden bis vorläufig Ende Januar 2021 keine
öffentlichen Veranstaltungen, Märkte, Lesungen oder Konzerte statt.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Februar 2021
Kleine Rätsel-Erkundungstour durch den Ort Gingst 1. Februar 2021 - 28. Februar 2021

Herzlich Willkommen im kleinen Angerdorf Gingst !
Der Tourismusverein Westrügen lädt Sie ein zu einer kleinen Rätsel-Erkundungstour durch den Ort. Gingst hat es tatsächlich zweimal geschafft , zu Rügens schönster ländlichen Gemeinde gekürt zu werden. Sie sind eine gute Stunde unterwegs und am Ende winkt sogar eine kleine Belohnung. Dafür drucken Sie bitte zuerst das PDF aus und schon kann der informative und mit einigen Fragen gespickte Rundgang vom Hauptportal der Gingster Kirche aus starten. Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß !
PDF zum Ausdrucken: Rundtour Gingst
März 2021
Kleine Rätsel-Erkundungstour durch den Ort Gingst 1. März 2021 - 31. März 2021

Herzlich Willkommen im kleinen Angerdorf Gingst !
Der Tourismusverein Westrügen lädt Sie ein zu einer kleinen Rätsel-Erkundungstour durch den Ort. Gingst hat es tatsächlich zweimal geschafft , zu Rügens schönster ländlichen Gemeinde gekürt zu werden. Sie sind eine gute Stunde unterwegs und am Ende winkt sogar eine kleine Belohnung. Dafür drucken Sie bitte zuerst das PDF aus und schon kann der informative und mit einigen Fragen gespickte Rundgang vom Hauptportal der Gingster Kirche aus starten. Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß !
PDF zum Ausdrucken: Rundtour Gingst