„MALSTUV-SCHWEEN“
Ort: Gingst auf dem Museumsgelände der Handwerkerstuben
Uhrzeit: 11:00 -13:00 Uhr
Preis: 48,00 Euro (inkl. Material)
Mixer, Kreistänze, Paar- und Kettentänze…. aus Europa und darüber hinaus werden jeden zweiten und vierten Montag im Monat unter Anleitung in Frankenthal getanzt.
Neben Schrittfolgen und Musik geht es aber auch um eine angenehme Atmosphäre, so dass sich alle wohl fühlen und alle gemeinsam Spaß haben.
Wer mag kann auch gerne eigene Musik und Tänze einbringen!
Eingeladen sind alle Tanzbegeisterte.
Tanzpartner oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Datum: 23.03.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr bis ca. 21:00 ( meist wird etwas länger getanzt)
Ort: Vereinshaus Frankenthal
Preis: 5,00Euro (Raumnutzung)
Wildkräuter kennenlernen, sammeln und genießen. Die kleine Wanderung führt in die Kräuterwelt der Banzelvitzer Berge.
Treffpunkt: Campingplatz Banzelvitzer Berge, Rezeption
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Dauer: ca. 5 km, ca. 2 Stunden
Preis: 8 € / Pers., Kinder frei
Anmeldung nötig: 03838/31248, info@banzelvitz.de
Vom 25.5 -31.5- 2022 wird das kleine Atelier Einzigartiges aus Ton in Mursewiek eröffnet.
Stilvolle Keramik und Skulpturen im urigen Ambiente …
Anik Jagiella Schüler und Peter Schüler freuen sich auf euren Besuch
Veranstaltungsort: Mursewiek 6 / Ummanz
Öffnungszeiten: 11:00 – 18:00 Uhr
Zu einer geführten Wanderung auf dem Naturlehrpfad an der Neuendorfer Wiek lädt der BUND M. – V. ein. Hier wird die Vielfalt und Schönheit von Tieren und seltenen Pflanzen in den natürlichen Lebensräumen erlebbar.
Treffpunkt: Ortseingang Zessin, an der Schautafel
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Dauer: ca. 6 km, ca. 2 Stunden
kostenfrei (Spenden willkommen)
… mit Brotbacken im Steinbackofen
Datum: 28.05.2022
Ort: Museumshof in Gingst
Uhrzeit: 10:00 – 16: 00 Uhr
Eintritt: frei
Der Grüne Markt findet nun wieder jeden weiteren Samstag auf dem Museumshof statt
Datum: 04.06.2022
Ort: Museumshof in Gingst
Uhrzeit: 10:00 – 16: 00 Uhr
Eintritt: frei
Der Grüne Markt findet nun wieder jeden weiteren Samstag auf dem Museumshof statt
Datum: 11.06.2022
Ort: Museumshof in Gingst
Uhrzeit: 10:00 – 16: 00 Uhr
Eintritt: frei
Der Grüne Markt findet nun wieder jeden weiteren Samstag auf dem Museumshof statt
3 Tage – Kurs
Datum: 13.06 -15.06 2022
Ort: Gingst auf dem Museumsgelände der Handwerkerstuben
Uhrzeit: 11:00 -13:00 Uhr
Preis: 95,00 Euro (inkl. Material)
„MALSTUV-SCHWEEN“
Ort: Gingst auf dem Museumsgelände der Handwerkerstuben
Uhrzeit: 11:00 -13:00 Uhr
Preis: 48,00 Euro (inkl. Material)
Datum: 18.06.2022
Ort: Museumshof in Gingst
Uhrzeit: 10:00 – 16: 00 Uhr
Eintritt: frei
Der Grüne Markt findet nun wieder jeden weiteren Samstag auf dem Museumshof statt
3 Tage – Kurs
Datum: 20.06 -22.06 2022
Ort: Gingst auf dem Museumsgelände der Handwerkerstuben
Uhrzeit: 11:00 -13:00 Uhr
Preis: 95,00 Euro (inkl. Material)
„MALSTUV-SCHWEEN“
Ort: Gingst auf dem Museumsgelände der Handwerkerstuben
Uhrzeit: 11:00 -13:00 Uhr
Preis: 48,00 Euro (inkl. Material)
Zu einer geführten Wanderung auf dem Naturlehrpfad an der Neuendorfer Wiek lädt der BUND M. – V. ein. Hier wird die Vielfalt und Schönheit von Tieren und seltenen Pflanzen in den natürlichen Lebensräumen erlebbar.
Treffpunkt: Ortseingang Zessin, an der Schautafel
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Dauer: ca. 6 km, ca. 2 Stunden
kostenfrei (Spenden willkommen)
Datum: 25.06.2022
Ort: Museumshof in Gingst
Uhrzeit: 10:00 – 16: 00 Uhr
Eintritt: frei
Der Grüne Markt findet nun wieder jeden weiteren Samstag auf dem Museumshof statt
Zu einer geführten Wanderung auf dem Naturlehrpfad an der Neuendorfer Wiek lädt der BUND M. – V. ein. Hier wird die Vielfalt und Schönheit von Tieren und seltenen Pflanzen in den natürlichen Lebensräumen erlebbar.
Treffpunkt: Ortseingang Zessin, an der Schautafel
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Dauer: ca. 6 km, ca. 2 Stunden
kostenfrei (Spenden willkommen)
Der große Gingster Kunsthandwerkermarkt mit ca. 35 ausgewählten, professionellen Kunsthandwerkern und einem sehr schönen Rahmenprogramm lädt in diesem Jahr zum 19. Mal große und kleine Besucher dazu ein, einen schönen Tag in Gingst zu verbringen . Bei Musik, originellen gastronomischen Angeboten , Mitmachaktionen ( Weiden flechten , Holz schnitzen ) und natürlich vielen schönen Dingen aus den Sparten Keramik, Glas, Holz, Papier, Textil und Metall .
Gleichzeitig findet auf dem Museumshof an beiden Tagen der grüne Markt statt mit regionalen Produkten , Handwerk und Antiquariat .
Interessierte Kunsthandwerker können sich mit Fragen und Bewerbungen an die Marktleiterin wenden: Roswitha Burgmann-Seewald Töpferei & feinste Regionalwaren Markt 4 18569 Gingst
weitere Infos : www.toepferei-regiomalwaren.de
email: post(at)toepferei-regionalwaren.de
Veranstaltungsort: Gingster Markt
Datum: 13. und 14. August 2022
Uhrzeit: 10.00 – 18:00 Uhr
Repräsentative Ausschnitte der Landschaftsvielfalt der Rügenschen Boddengewässer mit verschiedenen Lebensräumen und großer Artenvielfalt werden erlebbar. Die Entstehung und Entwicklung der durch die Eiszeiten geprägten Landschaft wird greifbar.
Treffpunkt: Liddow (Gemeinde Neuenkirchen) an der Brücke
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 8 km, ca. 2-3 Stunden
Preis: kostenfrei (Spenden willkommen)
Wildfrüchte kennenlernen, sammeln und genießen. In den Banzelvitzer Bergen gibt es viele Wildfrüchte in leuchtenden Farben zu entdecken. Vermittelt wird Wissenswertes über Arten Inhaltsstoffe, Verwendungsmöglichkeiten.
Treffpunkt: Campingplatz Banzelvitzer Berge, Rezeption
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Dauer: ca. 5 km, ca. 2 Stunden
Preis: 8 € / Pers., Kinder frei
Anmeldung nötig: 03838/31248, info@banzelvitz.de