Landlust spüren...
In der stillen und weiten Landschaft Westrügens können Sie Kirchen, Gutshäuser und rohrgedeckte Katen bestaunen, Künstler, Bauernhöfe und Märkte besuchen, hausgemachte Spezialitäten geniessen, segeln, surfen oder angeln, reiten oder Rad fahren, im Frühjahr und im Herbst rastende Kraniche und Wildgänse beobachten und im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft behutsam die Natur erleben.
Rügens verträumter Westen
Während an der Ostküste Rügens die Seebäder mit feinen Sandstränden zum Baden einladen, finden hier im Westen der Insel, am schilfumrandeten Nationalpark Pommersche Boddenlandschaft vor allem Naturfreunde, Kulturinteressierte und Familien mit Kindern ihr Paradies .
Beim Wandern, Auto- oder Fahrradfahren, Angeln, Reiten, Kutschefahren oder bei einer Fahrt mit einem alten Zeesboot entlang der Boddenküste tun sich überraschende Einblicke auf, in malerische Ortschaften, versteckte Herrenhäuser, verwilderte Parks, uralte Kirchen und malerische Alleen…. und immer wieder der Blick aufs Wasser .
Vor allem Familien und Surfer schätzen sehr die flachen Boddengewässer, in denen vor allem kleinere Kinder baden können.
Spektakuläre, wunderschöne Sonnenuntergänge und der Blick zur Insel Hiddensee machen Abendspaziergänge zu unvergesslichen Erlebnissen .
Über den weiten Himmel ziehen im Frühjahr und im Herbst grosse Gruppen von Kranichen, die in der Dämmerung auf der kleinen Nachbarinsel Ummanz ihre Schlafplätze aufsuchen, beobachtet von ebenfalls weitgereisten Vogelkundlern.
In einigen der verträumten alten Backsteinkirchen und Gutshöfen wie in Altefähr, Landow, Gingst, Trent, Schaprode, Boldevitz und der Inselhauptstadt Bergen finden im Sommer regelmäßig Konzerte statt, Freunde der Literatur können bei Lesungen in der Kulturscheune Vaschvitz oder im Gingster Buchladen bei einem Glas Wein namhaften Autoren begegnen.
Wöchentlich und jährlich finden im historischen, ehemaligen Handwerkerort Gingst kleine und grosse Märkte statt mit Kunsthandwerk, Trödel und regionalen Spezialitäten.
Lauschige Restaurants und kleine Gartencafes erfreuen Herz und Magen mit fangfrischem Fisch oder selbstgebackenem Kuchen.
In den Werkstätten verschiedener Künstler und Kunsthandwerker warten schöne Dinge auf Besucher und Kreative, die etwas Selbstgemachtes mit nachhause nehmen möchten, können Seifensieden, Spinnen und Filzen lernen, Aquarellmalen oder Geschenke aus inseltypischen Kräutern herstellen.
Auch die Wassersportler kommen nicht zu kurz, so bietet sich in Suhrendorf, am Ummanzer Westufer die Gelegenheit, Kanu und Surfmaterial auszuborgen oder einen Kurs zu belegen, am Abend locken manches mal Livemusik und Steinofenpizza.
Während die Kinder auf den vielen Reiterhöfen mit den Pferden flüstern und auf Erlebnisbauernhöfen Brot backen, Butter machen, Trecker fahren üben, geniessen die Eltern den weiten Blick in die Landschaft, naschen Brombeeren, lesen ein Buch oder probieren in den Hofläden Hausgemachtes aus der Region, natürlich auch den inseltypischen Sanddorn, liebevoll“ Zitrone des Nordens“ genannt. Auch bei einer geführten Kräuterwanderung, einer fachkundiger Vogelbeobachtung, Wein- oder Edelbrandverkostung spürt man :
Erlebnisreiche, sehr entspannte Tage mit viel Landlust…
Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Die nächsten Veranstaltungen
Grüner Markt in Gingst
Der kleine grüne Markt auf dem lauschigen Museumshof lädt jeden Samstag von Mai bis Oktober ein zum Schauen und Verweilen. Anbieter aus der Region bieten ihre selbstgemachten Waren feil. Marmeladen, Seifen, Honig, Räucherfisch und einiges mehr. Unter den alten Obstbäumen kann man Kaffee und Kuchen verspeisen, auch ein Blick in die Austellungen in die Austellungen der Museumshäuser lohnt sich.
07.06. 2023 Gingst
Lesung und Gespräch
09.Juni 202 Die Autorin Claudia Schumacher liest aus „Liebe ist gewaltig“ Moderation: Anne Dore Krohn/ RBB Kultur Berlin DTV Verlag
09.06. 2023
Kunsthandwerkermarkt in Gingst
Der Markt findet ab 2023 statt unter neuer Führung . Infos und Anmeldung bei Jenny Neumann hello(at)saltyfox.de
19.08. 2023 Gingst